2m-Peilempfänger-Bildergalerie Teil 3

Als Anregung für künftige Nachbauer sammele ich hier Schnappschüsse und Ideen von fertigen 'Kunstwerken'.

In diesem Teil der Galerie finden sich die Fotos ab April 2010.


DD1LCs Peiler

Dies ist der Empfänger von Marco Mügge, DD1LC. Er setzt eine Lograthmisch-Periodische Antenne mit 40 cm Boomlänge ein. Marco schreibt dazu: 'Der erste Test mit dem chinesischen Sender (BX-2) verlief erfolgreich, die Antenne scheint so gut wie keine Nebenzipfel zu haben. Das Vor-Rück-Verhältnis beträgt nahezu die gesamte Breite des Balken-S-Meters am Empänger. Eine genauere Vermessung mache ich später mal. Ich habe die Antenne auch isoliert auf dem Gerät montiert. Ich vermute aber, eine elektrisch leitende Montage am kalten Boom wäre auch gegangen.' Weitere Informationen zu diesem Antennentyp: nach 'LPDA Antenne' googeln.

PA3GXPs Peiler

OM R. Bartelds, PA3GXP, hat an seinem Peiler den Griff durch einen Riemen ersetzt. Er schreibt dazu:
Als u de fotos bekijkt is te zien dat ik op een paar punten het toch anders heb op gebouwd.
- Geen handgreep maar een broekriem (nu hoeft de ontvanger niet te worden mee genomen in de hand).
- Geen blik om de batterij te positioneren (klitteband houd ook de batterij op zijn plaats).
- Display met twee M3-boutjes vast gezet (Bij een volgende zou ik de bout van binnen naar buiten plaatsen dan is front vrij van de schroefkop, geeft
een strakke afwerking).

DO2SFDs Peiler Innen

Der Peiler von Frank Scholz, DO2SFD. Die Gehäuse-Schmalseite ist vorne, der Drehgeber und Schalter sind links, das Lautstärkepoti ist rechts. Frank brauchte nur 5 Tage vom Entdecken meiner Website bis zum einsatzbereiten Gerät.

Do2SFDs Peiler Gesamtansicht

Der Griff war ursprünglich der Zusatzhandgriff eines Bohrhammers. Die 9V-Batterie ist im Handgriff untergebracht. Die Antennenhalterung für die HB9CV wurde aus dem gleichen Handgriff gewonnen. An der HB9CV fehlen noch die Element-Enden aus Bandmaß. Der kunstflugtaugliche Kugelkompass funktioniert auch in Steilkurven und bei Loopings einwandfrei! 

Sepps 2m Peiler

Dieses Altdeutsche Modell hat Josef Schmidt, DC6SR, gebaut.

PA2PIM's NiMH battery exploded

Der Peilempfänger von Pim Niessen, PA2PIM, wurde schon in der Galerie 2 vorgestellt. Hier sieht man ihn, nachdem beim Laden der im Handgriff untergrachte NiMH-Akku (AAA-Zellen) explodiert ist. Pim schreibt dazu: "One cell got ejected, it had turned to black debri particles which got scattered all over the living room. One cell got ejected from the tube and blew it's seal at the top. Black dust all the way up in the handle and through tiny holes they smeared the underside of the PCB. Lot's of small particles inside the ALU box." Aber Fuchsjäger sind ja hart im Nehmen!

KT5TK Gesamt

Thomas Krahn, KT5TK
, aus Texas hat die Langversion in ein in den USA handelsübliches Alu-Gehäuse 10 x 2  x 1 5/8 Zoll (TF785 von LMB Heeger) eingebaut.  Die Antenne ist eine in den Peiler integrierte unsymetrische HB9CV.

KT5TK Antenne

Dies Bild zeigt einige Details der originellen Antennenkonstruktion. Die Anpassleitung im Gehäuse ist ein Stück Koaxkabel, das vorne und hinten in einer Koaxbuchse endet. Von dort führt jeweils ein Draht zum Anschlusspunkt. Auf den (großen) Lautstärkeregler-Knopf ist ein Kompass aufgeklebt.

DO2SFDs R1 Peiler

Frank Scholz, DO2SFD,  
hat sich für den Mechanik-Bauvorschlag 'Russland 1' entschieden.

DO2SFDs R1 Peiler Innen

Er hat allerdings kein Klavierband-Scharnier eingesetzt, sondern steckt den Deckel (= Frontplatte) auf.

DC4NVs Bluetooth Headset

Joachim Bernhard, DC4NV
, schreibt zu diesem Foto:
Ich bin zufällig auf Hardware gestoßen, die das Kabel zwischen Peilempfänger und Operator ersetzt. Die Lösung heißt BLUETOOTH. Der Sender benötigt eine 3,5mm Stereobuchse und am Empfänger ist ein beliebiger Hörer anschließbar. Eventuell ist der Sender auch in ein Eigenbau-Epoxygehäuse integrierbar (Schlitzantenne oder Leiterbahn).
Die von Achim benutzte Hardware gibt es bei Reichelt: Sender B-SPEECH TX2 zu 19,95 €, Empfänger LOGILINK BT0008 zu 14,95 €.

Elektronischer Kompass

Karsten Schubet, DF5KA, hat in seinen Empfänger ein elektronisches Kompassmodul integriert. Er hat dazu folgenden interessanten Bericht geschrieben:

Gestern habe ich das Gerät erstmals im Einsatz gehabt, es funktionierte tadellos. Ich habe kurz vorher noch ein Kompassmodul GY-26s integriert.  
http://www.elechouse.com/elechouse/images/product/GY-26-USART%20Digital%20Compass/gy-26%20manual.pdf)

Die Befestigung ist zunächst Testweise mit Doppelseitigem Klebeband und etwas  Schaumstoff erfolgt. Elektrisch habe ich das Modul über den bereits vorhandenen I²C Bus an geklemmt. Glücklicherweise hat das Modul eine andere Adresse, als die PLL. Die Programmänderungen sind mir auch gelungen. Hierzu habe ich zunächst die nicht deutschen Sprachen entfernt um Speicherplatz zu gewinnen. Auch habe ich das Menü entfernt, in dem man die Sprache auswählen kann. Dann habe ich einen Menüpunkt hinzugefügt. Sobald man den Kippschalter betätigt (in die rastende Stellung) wird der Kompasswert in Grad angezeigt. Außerdem werden das S-Meter und die Abdämpfung angezeigt. Durch Drehen des Wahldrehrades lassen sich alle weiteren Menüpunkte wie
gewohnt aufrufen.

Die wesentlichen Programmänderungen in Stichpunkten:  I²C Treiber um eine Lesefunktion erweitert. Eigenen Programmabschnitt für die Kompass Auswertung und Kalibrierung (Ich habe die Kalibrierung im AVR gemacht und nicht im Kompassmodul selbst, was prinzipiell auch möglich ist). Umrechnung einer 16 Bit Binärzahl in einen String. Anlegen einer Kalibrier Tabelle für den Kompass. Eigenen Formatstring fürs Display.

Erfahrungen mit dem Kompass: Ohne Kalibrierung sind die Ergebnisse eher mau. Vor allem wenn die Schrauben in der Nähe des Moduls magnetisierbar sind und man diese mit einem magnetischen Schraubenzieher anzieht. Besser währen da Edelstahlschrauben. Auch mein Blech zur  Batteriefixierung ist nicht optimal,  da aus einfachem Blech. Das Alu-Gehäuse kommt der Sache entgegen. Ich vermute, dass einige Teile der Batterie selbst auch magnetisierbar sind, was nicht vor Vorteil wäre. Ohne Kalibriweung lagen Abweichungen bis knapp 25° vor. Mit Kalibrierung war das Ergebnis jedoch brauchbar (Genauigkeit ca.  +/- 3° und besser). Der Empfänger muss allerdings sehr grade gehalten werden um diese Genauigkeit zu erreichen. Bei der Kalibrierung habe ich alles mit auskalibriert (auch die verwendete Batterie).
Bei eingeschaltetem Kompass konnte man außerdem Störungen hören (ähnlich der, die vom Prozessor kommen). Das stört aber nicht so, wenn man den Kompass nur dann einschaltet, wenn man tatsächlich die Richtung wissen möchte.

Fazit: Gerade bei der Peilung am Ausgangspunkt war der Kompass recht hilfreich.  Auch habe ich zwischen drin immer mal wieder  Peilungen gemacht und diese in meine Karte eingetragen. Das Handling muss ich noch etwas üben. Die Stromaufnahme war auch kein Problem, ich konnte bis zum Ende peilen,
ohne dass ich die Batterie wechseln musste (ca. 3 Stunden Betrieb). Das Kernproblem der Platzierung des Kompassmoduls besteht darin, einen
Ort zu finden, der magnetisch und EMV-mäßig günstig ist.

DL1WM 2m Peiler

Dieses 'klassische' Modell hat Wolfgang, DL1WM, aufgebaut.

DB3JHF

Jens, DB3JHF, hat viele Mechanikteile für seinen Empfänger mit einem 3D-Drucker hergestellt.

DB3JHF

Die von Jens gedruckten Teile (von links nach rechts): vorderer und hinterer Gehäuseabschluß, Displayblende, Direktorhalter, Strahler und Reflektor-Mittelstücke, Augenschutz für die Bandmaßenden, und die Rändelmuttern bzw. -Schraube mit eingebetteten Metallteilen.

DB3JHF DB3JHF

Und hier einige der Teile im Einsatz. Die Mechanik ist fertig, das Innenleben fehlt allerdings noch.

70cm Peiler

Dies ist ein 70cm-Peiler, den Reinhard Hergert, DJ1MHR, gebaut hat. Es ist eine Kombination aus einem von Hans Bos, PA0JBG, entworfenen 70cm-Empfänger, einem DDS als erstem Oszillator, und einer daran angepassten Steuerung und Benutzeroberfläche aus den DF1FO 2m-Peilern. Das mechanische Konzept wiederum stammt von Reinhards 80m-Peilern. Die 70cm-Antenne wird oben auf die N-Buchse aufgeschraubt.

Weitere Fotos und Ideen sind herzlich willkommen!

Zurück zur Startseite